
Weiterbildung: Fachberater:in in der tiergestützten sozialen Arbeit
Flexibel. Berufsbegleitend. Praxisnah.
Tiere haben eine nachweislich positive Wirkung auf pädagogische und therapeutische Prozesse. Doch um diese Ressource gezielt und verantwortungsvoll einzusetzen, braucht es fundiertes Fachwissen.
Unsere Weiterbildung vermittelt genau das: ein umfassendes Verständnis für pädagogische und therapeutische Interventionen, den professionellen Umgang mit Tieren und die zielorientierte Prozessplanung – um Menschen auf ihrem Lebensweg zu mehr Lebensfreude und Leichtigkeit zu unterstützen.

Unsere Weiterbildung – Eine Reise in die Welt der tiergestützten sozialen Arbeit
Diese Weiterbildung ist für uns mehr als reine Wissensvermittlung – sie ist eine Herzensangelegenheit. Unser Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die fundiertes Wissen mit Empathie, Leichtigkeit und einem tiefen Verständnis für Mensch und Tier verbinden.
Mit unserem durchdachten Kombinationsmodell aus Online- und Präsenzseminaren haben wir eine flexible und praxisnahe Ausbildung geschaffen. Dahinter steckt ein engagiertes Team, das diese Weiterbildung mit Leben füllt.
Einzigartig: Du kannst sogar deinen eigenen Hund kostenfrei im Rahmen der Ausbildung zum Therapiehund, Schulhund oder Kindergartenhund ausbilden lassen! Diese Weiterbildung ist eine Reise – und wir freuen uns darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten!
Was erwartet dich in unserer Weiterbildung?
Unsere Weiterbildung in der tiergestützten sozialen Arbeit bietet dir eine umfassende und fundierte Ausbildung, die Theorie und Praxis optimal verbindet. Du lernst, Tiere gezielt in pädagogischen und therapeutischen Kontexten einzusetzen, Menschen individuell zu begleiten und zielorientierte Prozesse zu planen – und auch deine persönliche Entwicklung wird gefördert!
Grundlagen & Fachwissen
- Psychotraumatologie I & II: Grundlagen des Traumaverständnisses
- Diagnosen nach ICD-10: Affektive Störungen, Denkstörungen, Persönlichkeitsstörungen & mehr
- Wirkung von Psychopharmaka: Relevanz für die tiergestützte Arbeit
- Indikationen und Kontraindikationen der tiergestützten Arbeit
Methoden & Konzepte in der tiergestützten Arbeit
- Möglichkeiten & Grenzen der Persönlichkeitsentwicklung durch tiergestützte soziale Arbeit
- Personenzentriertes Handeln: Einstellung, nicht nur Methode
- Allgemeine Didaktik & Methodik, auch bei Störungen der Elementarfunktionen
- Kommunikation mit und unter Tieren
- Die besondere Beziehung zwischen Fachkraft & Tier als Basis der zielorientierten Förderung
Arbeit mit dem Hund
- Stress und Entspannung beim Hund: Körpersprache & Stresssignale erkennen
- Entwicklungsphasen des Hundes
- Auf dem Weg zum Therapiehund I & II
- Angemessene Sozialisation & gezielte Übungen
Praxisorientierte Projektarbeiten
- Kinder & Jugendliche: Tiergestützte Begleitung in der frühen Entwicklung
- Mensch im Alter: Tiere als Brücke gegen Einsamkeit und kognitive Beeinträchtigungen
- Mensch mit Beeinträchtigung: Förderung durch tiergestützte Interaktionen
Arbeit mit Pferden, Klein- & Nutztieren
- Gezielter Einsatz von Huftieren – Theorie & Praxis
- Praxisseminar „Pferd“
- Gezielter Einsatz von Klein- & Nutztieren
Praxis, Selbstständigkeit & Supervision
- Kooperation mit verschiedenen Hilfesystemen
- Wissenswertes zur Selbstständigkeit
- Supervision & Selbstfürsorge als Basis professioneller Arbeit
- Freizeitpädagogik & Erlebnispädagogik
- Individuelle Konzeptentwicklung
Zum Abschluss bereiten wir dich intensiv auf das Praktikum, das Kolloquium und deine zukünftige Arbeit in der tiergestützten sozialen Arbeit vor.
Bewerbung – Dein Weg in die tiergestützte soziale Arbeit
Wir wünschen uns eine Bewerbung von dir – aber keine Sorge, das ist kein Test! Uns geht es nicht darum, perfekte Lebensläufe zu prüfen, sondern dich kennenzulernen.
Vielleicht fragst du dich: Bin ich gut genug? Habe ich genug Erfahrung? Die Antwort ist: Ja! Wenn du mit Leidenschaft dabei bist, bist du hier genau richtig.
So bewirbst du dich:
- Kontakt aufnehmen: Vereinbare ein Telefonat mit uns oder schreib uns deine Fragen per Mail.
- Entscheidung überdenken: Lass dir Zeit – diese Ausbildung soll sich für dich richtig anfühlen.
- Bewerbung absenden: Sende uns per Mail an anfrage@hum-ani.de:
- Die ausgefüllte Anmeldung
- Einen kurzen Lebenslauf (muss nicht perfekt sein!)
- Ein Motivationsschreiben – Was begeistert dich an der tiergestützten sozialen Arbeit?
- (Optional) Alles, was du uns sonst noch mitteilen möchtest
Kein Einsendeschluss! Du kannst dich jederzeit bewerben. Also trau dich – du musst nicht perfekt sein, du musst nur du selbst sein. Wir freuen uns auf dich!
Dauer, Kosten & Flexibilität
- Zeitaufwand – Flexibel & berufsbegleitend: Unsere Weiterbildung ist ideal für Berufstätige! Durch die modulare Struktur kannst du die Dauer der Ausbildungszeit selbst bestimmen. Die Regel-Ausbildungszeit liegt bei 1,5 bis 2 Jahren, kann aber ohne Mehrkosten verlängert werden.
- Besonderes Extra: Sollten wir Inhalte der Weiterbildung überarbeiten, kannst du jederzeit ein kostenloses Upgrade nutzen!
- Kosten
- Gesamtpreis: 3.949,00 € (bei Einmalzahlung)
- Ratenzahlung: 500,00 € Anzahlung + 24 monatliche Raten à 155,00 €
Jetzt starten & mit Tieren neue Wege gehen!
Bereit für den nächsten Schritt?
Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf dich!
Jetzt anmelden & durchstarten!